Veranstaltungen in unserer rustikalen Scheune
Wenn der Kauz singt
Jens Heckermann „Wenn der Kauz singt“
Einem grösseren Publikum ist er bekannt als stimmgewaltiger Publikumsmagnet „Pelvis“ der bundesweit erfolgreichen A-Cappella Gruppe Füenf ( www.fuenf.com ). Zeigt er sich bei Füenf auch von seiner Komikerseite, tritt nun der Ausnahmesänger in den Vordergrund und es zieht ihn zu seinen Wurzeln zurück: Ein Mann, eine Gitarre, ein imaginäres Lagerfeuer und eine außergewöhnlich wandelbare Stimme, die ihresgleichen sucht.
Was er weiterhin mitbringt, ist seine Leutseligkeit, seine Liebe zu Geschichten und seine fulminante Stimme.
Im Programm tummeln sich Seite an Seite, Welthits von Tom Waits, Robert Johnson, Bruce Springsteen, Bob Marley über Liedern von Songwritern wie Alela Delane, Foy Vance, bis hin zu seinen eigenen ausdrucksstarken deutschsprachigen Liedern.
Jedes Lied gestaltet der preisgekrönte Sänger zu einem unvergleichlichen Ereignis.
Gerade noch weht einem bei einem Piratenlied der warme Wind der Südsee um die Nase, verführt er einen sobald in die kalten Nächte der Großstadt, danach zu einem intensiven, intimen Liebeslied, kurz darauf hört man die Wölfe der Wildnis heulen.
Jens Heckermann alias „Kauz“ schafft es so, das Publikum auch mit Geschichten um diese Lieder zu einer einzigartigen, fantastischen Gedankenreise in seinen Bann zu ziehen.
Fanden die ersten Abende draußen statt, transportiert er nun sein Programm „Wenn der Kauz singt“ auf die Theater, -Kleinkunst- und Clubbühnen der Nation.
Bühne frei für „Einen der besten Sänger Deutschlands" ( SZ )
Jens Heckermann alias Kauz
Termin:
Donnerstag, 21. Mai 2026 19.00 Uhr
(Einlass 18.45 Uhr)
Der Abend kostet inklusive Schwobaburger (Maultasch im Laugaweckle) 35,- €
(Getränke werden extra berechnet)
"Ein Viertele Tod"- Mordsgeschichten vom Wein
Mit Barbara Gräsle und SWR Sprecher Rudolf Guckelsberger
Sie mögen Krimis und dazu die passende Musik? Sie mögen Wein?
Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir bieten Ihnen alles zugleich!
Rudolf Guckelsberger, Sprecher beim SWR und einer der beliebtesten Vorleser Deutschlands wird uns an diesem Abend unter dem Motto „Ein Viertele Tod“eine Handvoll köstlich anregender „Mordsgeschichten“ präsentieren, in denen Wein die Hauptrolle spielt.
Musikalisch begleitet wird der höchst unterhaltsame Abend vielsaitig-vielseitig von Barbara Gräsle mit Gitarren und Banjo.
Dazu können Sie sich mit den entsprechenden Tropfen (ohne Gift, versteht sich!) versorgen und wir versprechen Ihnen – na, was wohl? Einen Mordsspaß!
Unser Menü an diesem Abend:
Samtsüppchen vom fränkischen Silvaner mit Bröckerli
Blaue Zipfel im Weinsud mit Meerrettich und Schwarzbrot
Versoffene Jungfern
Termin:
Samstag, 13. Juni 2026 19.00 Uhr
(Einlass 18.45 Uhr)
Der Abend kostet inklusive einem Viertele und einem 3 Gänge Menü 65,- €
(Getränke werden extra berechnet)
Buschiaden - Ein Wilhelm Busch Abend mit Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider
Unser Speisen an diesem Abend:
Es gibt auf jeden Fall einen guten Braten
DENN: Wer einen guten Braten macht, hat auch ein gutes Herz.
Dazu gibt es Knödel
Des Wirtes Nachbar und sein Sohn,
warten auf die Knödel schon!
Und Kopfsalat ohne Schnecken
Darum braucht die Köchin Jettchen
dieses Kraut nie ohne Arg.
Sorgsam prüft sie jedes Blättchen,
ob sich nichts darin verbarg.
Sie hat Furcht, den Zorn zu wecken
ihres lieben gnädgen Herrn.
Kopfsalat, vermischt mit Schnecken,
mag der alte Kerl nicht gern!
Eisbecherle zum Nachtisch
Termin:
Samstag, 27. Juni 2026 19.00 Uhr
(Einlass 18.45 Uhr)
Der Abend kostet inklusive Speisen 65,- €
(Getränke werden extra berechnet)
BIDONVILLE - Ein Chansonabend
Termin:
Dienstag, 14. Juli 2026 19.00 Uhr
(Einlass 18.45 Uhr)
Der Abend kostet inklusive Speisen 65,- €
(Getränke werden extra berechnet)
Unser kultiger Heinz Erhardt Abend
im Großformat
mit Axel Grau & Tobias Escher
Schlagern und Oldies aus den
50er, 60er und 70er Jahren!
Kommen Sie ein bisschen mit nach Italien und staunen Sie mit uns über die süßesten Früchte, die nur die großen Tiere fressen. Erfahren Sie noch mehr über Heinz Erhardt, der immer wenn er traurig war einen Korn zu sich nahm. Kommen Sie mit in die bunte Zeit der 60er und 70er, die Zeit von Mayonnaise, Maggi und Dosengemüse, die Zeit, in der Butter noch den Magen schmierte und Kaba der einzig wahre Plantagentrunk war.
Wir freuen uns unglaublich, unseren Heinz Erhardt Abend jetzt auch im Großformat - zusammen mit Escher&Grau - präsentieren zu dürfen!
Unser Retro-Menü an diesem Abend:
Zuerst gibt's natürlich Kalte Ente - diese Bowle ist ein absolutes Muss - und freilich gehören auch Käseigel, Fischli, Nüssli und Cracker zum Programm!
Wir starten mit einem Nudelsalat, der völlig zu Unrecht aus der Mode geraten ist. Früher war er das Highlight bei jeder Party!
Was auch bei keinem Buffet fehlen durfte war eine deftige Gulaschsuppe. Heut gibt's die Gulaschsuppe mit Kartoffeln nach einem Originalrezept meiner Omma!
Als Nachtisch servieren wir Ihnen Wackelpudding (Schokoladepudding) mit Sahne.
Termin:
Freitag, 19.30 Uhr
(Einlass 19.00 Uhr)
Der Retro-Abend kostet inklusive Menü 75,- €
(Getränke werden extra berechnet)