"FILMRISS" - Kino in der Scheune
An alle Cineasten, Liebhaber alter Schmachtfetzen
und Fans von "einfach schönen Filmen".
Im Juli 2017 haben wir unser Projekt „FILMRISS - Kino in der Scheune“
gestartet. Ein Erfolg würd ich meinen! Unseren Gästen hat's gefallen und das macht uns natürlich saumäßig stolz und vor allem glücklich!
FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM FILMRISS!
Wieviel Platz gibts im Filmriss?
In unserem Scheunenkino haben so ungefähr 20 Personen Platz.
Brett vorm Kopf!
Es passen auch paar mehr Kinofans rein - wenn man ein bisschen zusammenkuschelt - und es einen nicht stört, dass man auf manchen Plätzen einen Balken vor der Nase hat = Brett vorm Kopf!
Ein Halleluja auf die Sitzgelegenheiten!
Bei uns sitzen Sie auf original Kirchenbänken!
Zugegeben: iss nicht ganz so bequem wie ein Kinosessel, dafür gibts bei uns Decken und Kissen!
Wie's gefällt!
Platznummerierung gibt es keine! Jeder platzt da wo's gefällt.
Stühle gibts auch in unserem Kino, desshalb is Stühlerutschen erwünscht = Leute: Freie Platzwahl!
Wann öffnet das Filmriss?
Wir öffnen um 19.30 Uhr die Schlupftüre unseres Scheunenkinos! Manchmal auch schon um 19.00 Uhr, immer dann wenn es etwas zum Essen gibt.
Was läuft in Filmriss?
Ausgefallene Filme, längst vergessene, Gassenhauer der 60er und 70er, Kassenschlager, Kultfilme, solche die es gewesen sind und noch werden wollen!
Wie gehts?
Funktionieren tuts im Prinzip wie in einem echten Kino.
Kommen, Karte zahlen, kühle Getränke, Eis und was zum Picken kaufen, Platz suchen, warten bis die Vorstellung beginnt!
Dann gehts los!
Um ca. 20.30 Uhr startet der Film... ...wenn der Beamer mitmacht ;o)
Pause?
Pause gibt es nur wenn der Film reißt!
Was man sonst noch wissen muss!
Kino gibts nur im Sommer, weil es sonst in unserer Scheune zu kalt is!
Kinokarten muss man reservieren!
Gezahlt wird am Abend an der Kinokasse!
Mann kann sich sei Deckle oder Kissele mitbring - wenn'mer möcht!
Bei uns gibts was zum Trinken und auf jeden Fall was zum Knabbern! Manchesmal sogar was zum Essen, das steht dann im Programm.
Wenn's net voll wird!
Wenn es nicht voll wird, sagen wir die Vorstellung kurzfristich ab! Bitte am Tag der Vorstellung unbedingt hier nachschauen!!!
PROGRAMM:
Montag 15.September
Einlass 19.00 Uhr
Filmstart ca. 20.00 Uhr |
Komödie/Drama Frankreich 1990
Dauer: 111 Minuten
FSK 12 |
Tante Daniele erzählt die Geschichte einer boshaften alten Frau, die ihren Lebensgenuss daraus zieht, ihren Mitmenschen das Leben zur Hölle zu machen – bis sie an eine junge Altenpflegerin gerät, die ihr gewachsen ist und zu der sie eine echte Freundschaft entwickelt. Die 85-jährige misanthropische Offizierswitwe Daniele Billard bewohnt ein großes Haus in der französischen Provinz. Mit ihr leben dort nur ihre fast ebenso alte Haushälterin Odile und ihr Hund General, ein riesiger Beauceron, der das einzige Lebewesen ist, dem sie so etwas wie Sympathie entgegenbringt. Ihr einziger Vertrauter ist ihr vor Jahrzehnten verstorbener Mann, mit dessen Fotografie sie allabendlich Zwiesprache hält. Im Übrigen besteht die Welt für sie nur aus Trotteln und Schwachköpfen, die man völlig zu Recht immer wieder mit ihrer Unvollkommenheit und Dummheit konfrontiert...
Eine politisch höchst unkorrekte Komödie, die ihren Witz vor allem aus der Situationskomik bezieht.
Der Filmkritiker Bernd Hellweg schrieb:
|
||
Heute: Pot au feu à la maison (Eintopf)
|
16,- € ZUM VORBESTELLEN |
Eintritt 8,- € | ||
Dienstag 16.September Einlass 19.00 Uhr
Filmstart ca. 20.00 Uhr |
Tragikomödie Frankreich, Großbritannien, Ungarn 2022
Dauer: 116 Minuten
FSK 0 |
Ada Harris lebt in den 1950er-Jahren in London, ihr Mann ist aus dem Krieg nicht zurückgekehrt. Um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, arbeitet sie als Putzfrau für die gehobene Gesellschaft. Dabei sieht sie eines Tages bei einer Kundin ein Kleid von Dior. Es wird ihr Traum, ein ebensolches zu besitzen. Nach einer Rentennachzahlung für Kriegswitwen, einem Gewinn beim Hunderennen und Zusammenkratzen aller ihrer finanziellen Reserven hat sie die 600 Pfund zusammen, um ein Kleid von Dior zu kaufen. Sie reist mit einem leeren Köfferchen, in dem sie das Kleid nach Hause transportieren will, nach Paris. Bei Dior findet gerade eine Modenschau statt. In dem Trubel vor dem Portal fällt das Model Natasha zu Boden, Mrs. Harris hilft ihr auf und trägt ihr dann die Handtasche nach. Auf diese Weise findet sie sich im Raum der Show wieder, wo sie mit ihrer einfachen Kleidung sofort auffällt. Als die Directrice sie aus dem Raum verweisen will und ihr ein Kaufhaus empfiehlt, öffnet Mrs. Harris ihre Handtasche, und die Rollen mit Pfundnoten kullern auf den Tisch. Das ändert die Situation, denn eine Kundin, die bar bezahlt in einem Kundenkreis, der chronisch mit den Zahlungen im Rückstand ist, ist eine Seltenheit, und die Firma Dior, die sich in...
Eine in der Hauptrolle großartig gespielte und im besten Sinne altmodische Dramödie mit einer märchenhaften Story, die von der Erfüllung eines Traums erzählt. Perfekt zugeschnitten auf Zuschauer*innen, die sich im Kino auch gerne (mal) nostalgischen Gefühlen hingeben. Filmstarts
Wer ein Fan französischer Haute-Couture-Kleidung ist und sich gerne wieder einmal berieseln lassen will, bekommt mit der altmodischen Komödie „Mrs. Harris und ein Kleid von Dior“ die Chance. |
||
Heute: Butterbrot |
|
Eintritt 8,- € | ||
Mittwoch 1. Oktober
Einlass 19.00 Uhr
Filmstart ca. 20.00 Uhr |
Komödie/Romanze Tragikomödie USA 1994
Dauer: 142 Minuten
FSK 12 |
Forsrest Gump Am Beginn der Rahmenhandlung sitzt Forrest Gump auf einer Bank an einer Bushaltestelle in Savannah im Bundesstaat Georgia. Dort erzählt er mehreren Personen in Episoden sein bisheriges Leben: Kurz vor seiner Einschulung wird beim kleinen Forrest, der nach dem Südstaaten-General Nathan Bedford Forrest benannt wurde, ein Intelligenzquotient nur 75 festgestellt. Außerdem muss er wegen eines Wirbelsäulenleidens Beinschienen tragen. Dies macht ihn zu einem leichten Opfer für Hänseleien seiner Altersgenossen. Als er wieder einmal verspottet und angegriffen wird, verliert er im Weglaufen seine Beinschienen und entdeckt so, dass er ein sehr schneller Läufer ist. Mut machen ihm seine Mutter, die sich vom Spott ihrer Umwelt nicht beeindrucken lässt und entschlossen ist, ihm eine gute Ausbildung zu ermöglichen, sowie seine Freundschaft mit der gleichaltrigen Jenny Curran, die stets zu ihm hält....
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt." Ein großartiger Tom Hanks spielt Forrest, der mit seiner liebenswerten Naivität eine ganze Generation bewegt.
„dieser wunderschöne Film mit dem wunderbaren Tom Hanks (wenn er als Aids-Opfer in Philadelphia einen Oscar bekommen hat, hätte er hier mindestens drei oder vier verdient).“ –
|
||
Heute: Irgendwas mit Shrimps |
24,- € ZUM VORBESTELLEN |
Eintritt 8,- € | ||
Die Karten werden am Abend gezahlt, eine Platzreservierung ist jedoch erforderlich!
Wir behalten uns vor, bei Nichterreichen der gewünschten Personenzahl, die Vorstellung kurzfristig abzusagen! Information darüber finden Sie dann auf unserer Homepage unter der Rubrik Terminübersicht!